Am Freitag, dem 4. Juli, wurde im „Betreuten Wohnen Unter den Linden“ das 25-jährige Bestehen gebührend gefeiert. Das traditionelle Sommerfest stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums.
Zahlreiche Gratulanten – darunter Vertreter der Gemeinde mit Bürgermeister Hermann Trinker, Obfrau des Sozialausschusses Nora Pickl, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, nahmen an der Feier teil. Sie würdigten jene Persönlichkeiten, die das Projekt initiiert, mitgestaltet und über die Jahre begleitet haben. Den feierlichen Segen für viele weitere glückliche und erfüllte Jahre spendeten Pfarrer Dr. Bernhard Hackl und Mag. Andreas Lechner.
Der symbolische Spatenstich für das Betreute Wohnen erfolgte am 4. Mai 1999. Damals setzten Bürgermeister Hermann Kröll, Anton Fischbacher und die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann mit der Pflanzung von Lindenbäumen ein Zeichen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Am 17. November 2000 wurde das Haus feierlich eröffnet – begleitet vom ökumenischen Segen der Pfarrer Kobilka und Krömer. Zu den Gästen zählten u.a. Hermann Kröll, Anton Fischbacher, Hilde Schlömmer, Reinhold Sulzbacher, Werner Held sowie Vertreter der Siedlungsgenossenschaft.
Heute bietet das Haus 19 Wohnungen mit einer Größe von ca. 30 bis 54 m² – in zentraler Lage und mit allen Annehmlichkeiten, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter unterstützen. 20 Betreuungsplätze stehen zur Verfügung. Für die individuelle Begleitung sorgen seit der ersten Stunde Erika Griesebner sowie seit 2003 Susi Mösenbacher. Beide sind wichtige Bezugspersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner und schaffen mit viel Engagement und Herz eine Balance zwischen größtmöglicher Selbstständigkeit und dem Bedürfnis nach Sicherheit. Unterstützung kommt auch von Barbara Höllweger von der Bruderlade Schladming, die bei Bedarf einspringt.
Die Atmosphäre im Haus ist herzlich und familiär. Wer Gesellschaft oder Hilfe sucht, findet sie – muss aber nicht. Diese Freiheit macht das Betreute Wohnen „Unter den Linden“ zu einem besonderen Ort.
Das Fest wurde vom Partnerschaftsverein Schladming–Felletin unter der Leitung von Obmann Wolfgang Höflehner organisiert. Kulinarische Köstlichkeiten, mitreißende Musik von KA-Sturm & Jonny P. sowie viele gemeinsame Erinnerungen sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die Abendstunden. Bgm Hermann Trinker würdigte in seiner Ansprache die Gründungsmitglieder und Wegbegleiter und bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen für ihre liebevolle und umsichtige Arbeit. Auch Reinhard Kornberger von der Schladminger Bruderlade gratulierte und hob die Bedeutung dieser Einrichtung für die Bevölkerung hervor.
photos by wally - falls jemand ein Foto in guter Auflösung möchte, bitte bei Lisa (22 508 - 215) melden :-)